Choreographisches Fortbildungsprojekt für Laien, semiprofessionelle und professionelle TänzerInnen mit Marianne Früh

Lesen Sie die Kursbeschreibung (PDF, 2 Seiten, ca.250 KB).


Sommertanzwoche 2014

Zum Vormerken: Die Sommertanzwoche findet am 1.8., 2.8,. 3.8. und 5.8. von 18:30 – 21:30 Uhr statt.

Thema: Antonio Vivaldi »Die vier Jahreszeiten«

Der Sommertanzworkshop kann für TänzerInnen, Therapeutinnen, Tanz- und Musikpädagogen etc. als Fortbildung im Sinne der kulturellen Bildung, von mir bestätigt werden. Am letzten Tag können wir gerne wieder Freunde einladen und unser Ergebnis präsentieren und den Abschluss unseres ereignisreichen Tanzjahres gemeinsam feiern!

Die Tanzwoche gliedert sich in drei Teile: Aufwärmtraining, Technik und Komposition, Choreografie. Dieses Jahr widme ich meine musikalische Hommage Antonio Vivaldi und choreografiere ein Teil seiner Komposition »Die vier Jahreszeiten« (ital. »Le quattro stagioni«) für und mit Euch.

Das Training besteht aus einem ausgewogenem Verhältnis von Technik und Körperarbeit des zeitg. Tanzes, beinhaltet Elemente aus dem Hatha Yoga, dem Placement nach Zena Rommet und der BMC Körperarbeit, sowie Schwünge, Beinarbeit, Sprünge und Drehungen. Der kreative und kompositorische Part lädt ein zu eigenem Ausprobieren, Forschen und Tun im großen Rahmen. Der Abschluss eines jeden Abends ist ein Stretching-Programm und Entspannungsübungen.

Ich freue mich sehr auf diese Tanzwoche mit Euch im herrlichen Tanzraum im Hasenpfad bei schönem Sommerlicht!

Mehr lesen in der Ausschreibung (PDF, ca. 50 KB).

Ort: Tanztheater Marianne Früh
Die Roten Flügel
Zentrum für zeitgenössischen Tanz – Plankstadt
Hasenpfad 4 | 68723 Plankstadt
0 63 56 – 98 95 745
oder per E-Mail: info(at)dierotenfluegel.de


Integrative Körperarbeit auf der Basis des Body-Mind Centering

Die Fortbildungsreihe in integrativer Körperarbeit mit Regina Biermann wird an zwei Wochenenden fortgesetzt. Das Fortbildung ist so angesetzt, dass sowohl Neueinsteiger willkommen sind, und Menschen, die bereits eine Fortbildung besucht haben, ihre Erkenntnisse vertiefen und erweitern können.

Weiterlesen …

Der Unterricht findet an zwei Wochenenden in 2014 von Freitagabend bis Sonntagmittag statt:

27. bis 29. Juni 2014
26. bis 28. September 2014

Unterrichtszeiten:
Freitag: 19 bis 22 Uhr
Samstag: 10 bis 17:30 Uhr
Sonntag: 10 bis 13 Uhr

Verbindliche Anmeldung per E-Mail.

Ort: Tanztheater Marianne Früh
Die Roten Flügel
Zentrum für zeitgenössischen Tanz – Plankstadt
Hasenpfad 4 | 68723 Plankstadt
0 63 56 – 98 95 745
oder per E-Mail: info(at)dierotenfluegel.de

Lesen Sie allgemeine Infos und inhaltliche Informationen über die Fortbildung in unserem Flyer (PDF, ca. 1,3 MB).


YOGA RETREAT

10. – 13. September 2014 mit Marianne Früh

Sehr herzlich möchte ich Sie/ Euch zu meinem ersten Vini-Yoga Retreat im Hasenpfad einladen. Es findet statt

von Mi., den 10. September bis
Sa., den 13. September 2014
Uhrzeit: 9.00 – 13.00 Uhr
Preis: 170,- €
150,- € für Yoga und YoTa SchülerInnen der Roten Flügel.

Anmeldung und Info ab jetzt unter: info@dierotenfluegel.de

Nicht für Yoga Anfänger geeignet.
Dieses Seminar ist auch für YoTa Übende offen, die schon länger mit mir YoTa üben!

Wir werden kleine Pausen machen mit Tee trinken und etwas Obst zu uns nehmen. Und nicht viel sprechen. Ich empfehle in diesen Tagen eine gesunde ausgewogene Ernährung, viel Schlaf und Spaziergänge in der Natur. Ein Yoga Retreat ist ein Weg der Reinigung auf körperlicher, wie geistiger Ebene.

Wir üben, wie gewohnt eine Yoga Praxis mit Asanas, gehen weiter in Pranayama und zum Abschluß des Vormittags üben wir uns in der Meditation. In der Meditation können wir unseren Geist und unsere ganze gesammelte und gewonnene Konzentration auf eine Sache hin ausrichten und uns damit verbinden. Leichtigkeit und Hingabe werden unsere Begleiter sein.

Ich zitiere Ihnen/Euch aus dem Yoga Sutra von Patanjali, den ältesten Schriften über Yoga:

»Wenn ein Mensch asana auf die richtige Art und Weise übt, so hat das zur Folge, dass er auch durch extreme Einflüsse nicht aus dem Gleichgewicht gebracht wird.« 2.48

»Durch die Praxis von asana können wir auch ein Verständnis von unserem Atem entwickeln. Atemprozesse sind sehr individuellen Veränderungen unterworfen. Unser Atem verändert sich entsprechend dem Zustand unseres Geistes. Das Wissen, das wir durch das Üben von asana über unseren Atem gewonnen haben, bildet die Grundlage für die Praxis von pranayama.« 2.49

»Die regelmäßige Praxis von pranayama verringert die Blockaden, die uns an einer klaren Wahrnehmung hindern.« 2.52

»Unser Geist ist nun gut vorbereitet und fähig für den Prozeß, sich auf ein gewähltes Ziel auszurichten.« 2.53

(Quelle: Über Freiheit und Meditation, das Yoga Sutra des Patanjali, eine Einführung. Übertragung und Kommentar von T.K.V. Desikachar)

Ausschreibung als PDF laden (PDF, ca. 65 KB)

Ort: Tanztheater Marianne Früh
Die Roten Flügel
Zentrum für zeitgenössischen Tanz – Plankstadt
Hasenpfad 4 | 68723 Plankstadt
0 63 56 – 98 95 745
oder per E-Mail: info(at)dierotenfluegel.de

Frühere Fortbildungen

2016  |   2014



Marianne Früh

Finkenweg 6
67317 Altleiningen
Tel: 06356 9895745
Mobil: 0151 59853104
info(at)dierotenfluegel.de