Zurück

Integrative Körperarbeit auf der Basis des Body-Mind Centering

Diese zweiteilige Fortbildung basiert auf den Grundannahmen, dass Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit bilden, und dass von allen Ebenen heilsame Impulse auf den gesamten Organismus ausgehen können. Alles, was der Mensch im Laufe seines Lebens erfährt, wird in den Zellen gespeichert, und wird zu verkörperten Erfahrungen. Wie der Körper wiederum auf die anderen Ebenen einwirkt und wie gezielt von dort das Wachstum des ganzen Menschen gefördert werden kann, ist zentrales Thema dieser Fortbildung.

Auf der Basis des Body-Mind Centering werden die verschiedenen Körpersysteme und ihre Phänomene erforscht, ihre spezifische Wirkung auf den Organismus veranschaulicht und dadurch bewusster nutzbar gemacht.

Die Methoden dabei sind:

Erfahrbare Anatomie und Physiologie
Anatomische und physiologische Kenntnisse, die durch Anschauungsmaterial und Modelle erweitert und in Körperarbeit vertieft werden, intensivieren die Körperwahrnehmung und ermöglichen damit eine bewusstere Aktivierung des ganzen Selbst.
Ideokinese
Durch die Verknüpfung von visuellem und kinästhetischem Sinn (Imagination und Bewegung) werden Körpererleben und Bewegung durch innere Bilder wirksam unterstützt.
Hands-On-Work
Durch Entspannung und gezielte Berührung werden Verständnis und Erfahrung vertieft und Impulse zur Restrukturierung und Reintegration vermittelt.
Authentische Bewegung
In authentischer, sich den inneren Prozessen überlassender Bewegung, können die gesammelten Erfahrungen vertieft und in das eigene Erleben integriert werden.

Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die in sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder künstlerischen Berufen tätig sind, oder in Ausbildung dazu stehen, und die ihre Kenntnisse über die Verflechtung der verschiedenen Ebenen und ihr eigenes Erleben darin vertiefen wollen.


Unterrichtszeiten an beiden Wochenenden:

Freitag: 19 bis 22 Uhr
Samstag: 10 bis 17:30 Uhr
Sonntag: 10 bis 13 Uhr


1. Wochenende: 27. bis 29. Juni 2014

Wer wir sind und wie wir uns entfalten
Die Bewegungsentwicklung als unerschöpfliche Quelle

Die Entwicklungsgeschichte eines Menschen im Hinblick auf die biologische Herkunft und die persönliche Entfaltung des Individuums bleibt ein Leben lang von Interesse, will man die eigenen Möglichkeiten umfassend ausschöpfen.

Sie kann bis ins hohe Erwachsenenalter aufschlussreiche Informationen über die physische, psychische und kognitive Konstitution geben und zugleich Ansätze zur Heilung, Weiterentwicklung und Nutzung des vollen Potentials geben.

Wie uns die Bewegungsentwicklung im Besonderen zu genau der Person werden lässt, die wir heute sind, welche inneren und äußeren Einflüsse eine Rolle spielen, steht im Mittelpunkt dieses Wochenendes. Wir werden die Bewegungsentwicklung ergänzend aus dem Blickwinkel verschiedener Körpersysteme betrachten und erleben, sowie in Ruhe und Bewegung neue Muster erproben und integrieren lernen.


1. Wochenende: 26. bis 28. September 2014

Von innen nach außen – von außen nach innen – das Immunsystem

Das Immunsystem setzt sich aus dem Lymphsystem mit der Milz und speziellen Funktionen des Knochenmarks zusammen. Sind diese verschiedenen Strukturen vital und gut in Balance miteinander, besteht ein starker Schutz gegenüber äußeren Einflüssen und inneren Störungen. So bleibt der Organismus gesund.

Stress und unbewusste innere Einstellungen, die sich im Laufe des Lebens entwickelt haben, können das Immunsystem und seine natürliche Balance schwächen. Ein gezieltes und differenziertes Wechselspiel von Bewegung und tiefer Entspannung und eine heilsame Veränderungen der inneren Haltung können sie wieder herstellen.


Verbindliche Anmeldung per E-Mail.

Ort: Tanztheater Marianne Früh
Die Roten Flügel
Zentrum für zeitgenössischen Tanz – Plankstadt
Hasenpfad 4 | 68723 Plankstadt


Zu Regina Biermann

Tänzerin und Choreografin, studierte New Dance und Contact-Improvisation in Deutschland, den Niederlanden und den USA. Darüber hinaus verfügt sie über eine Ausbildung in Body-Mind Centering bei Linda Hartley (GB) und Release-Technik sowie langjährige Unterrichtserfahrung im In- und Ausland. Ihre Beschäftigung mit Body-Mind Centering begann sie bereits 1986 im Rahmen ihrer Tanzausbildung. Seit Abschluss der Body-Mind Centering Ausbildung 2002 unterrichtet sie in zahlreichen Institutionen, darunter Ausbildungsstätten für Tanz, Theater, Bildende Künste und Psychomotorik in Münster, Hannover, Kopenhagen und Enschede, sowie an der Schule für Atem-, Sprech- und Stimmtherapie in Bad Nenndorf.


Tanztheater Marianne Früh
Die Roten Flügel
Zentrum für zeitgenössischen Tanz
Plankstadt
Hasenpfad 4
68723 Plankstadt
Tel./Fax: 0 63 56 – 98 95 745
Handy: 01 51 – 59 85 31 04
info(at)dierotenfluegel.de