Echtes Netzwerk gespannt
Schwetzinger Zeitung, 20. November 2010

Mit einer heiteren und wirklich verbindenden Vernissage begann am Donnerstagabend die 2. »artSchwetzingen« im Lutherhaus. Vor über 200 Gästen zeigte die Tanzpädagogin Marianne Früh ihre Performance »Vernetzt«. Vier Tänzerinnen springen kreuz und quer durch die Menge, entrollen dabei vier farbige Wollknäuel und lassen die Besucher die Fäden festhalten. Im Nu entspinnt sich ein Netz aus roten, gelben und grünen Fäden, das das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes fesselt.
Weiterlesen … (JPEG, 160 KB)
Lesen Sie auch den Text von Marianne Früh zu ihrer Tanzperformance »Vernetzt«
Mädchen im bonbonfarbenen Overall als Entschleuniger
Mannheimer Morgen, 28. April 2010

Tanz: Marianne Früh von den »Roten Flügeln« hat ein Generationen übergreifendes Tanztheaterprojekt auf die Beine gestellt
Ein Rudel Wölfinnen kuschelt und spielt mit seinen Welpen. Die wiederum balgen sich umherpurzelnd, während es bei den »Müttern« zu echten kleinen Machtkämpfen kommt. Zuvor zeigten schon große und kleine Bären, dann »Großeltern und Enkel«, wie harmonisches Miteinander funktioniert. Auch das Gegenteil – nämlich gestörte Kommunikation und Kontaktverlust ist in »Die Sehnsucht nach der Stille« thematisiert. Da wird ein feierlicher Empfang durch ständige Telefonate mit Handys unterbrochen, bis ein Gewirr von überlauten, mit Sprachfetzen versetzten verschiedenen Klingeltönen den Wunsch nach Stille geradezu heraufbeschwört.
Weiterlesen … (GIF, 80 KB)
Tanzend auf Spurensuche nach der Stille
Schwetzinger Zeitung, 16. März 2010

Rudolf-Wild-Halle: Das Tanztheater »Die Sehnsucht nach der Stille« feiert eine gelungene Premiere
Seine Premiere in der Rudolf-Wild-Halle feierte das Tanztheaterstück »Die Sehnsucht nach der Stille«. Die künstlerische Leitung und Choreographie hatte als Leiterin des Zentrums für zeitgenössischen Tanz »Die Roten Flügel« Marianne Früh übernommen. Früh hat die Spurensuche nach der Stille in 15 ausdrucksvolle Tanzszenen gehüllt.
Weiterlesen … (JPEG, 380 KB)
Beim Tanzen zu sich selbst finden
Rhein-Neckar-Zeitung, 15. März 2010

Tanztheater »Die Sehnsucht nach der Stille« feiert seine Premiere
Seine Premiere in der Rudolf-Wild-Halle feierte das Tanztheaterstück »Die Sehnsucht nach der Stille« mit mehr als 100 Akteuren zwischen drei und 60 Jahren.
Weiterlesen … (JPEG, 495 KB)
Plädoyer für menschlichere Umwelt
Interview mit Marianne Früh von Sibylle M. Derr
Schwetzinger Zeitung, 20. Januar 2010

Proben für ein »All Generations Project« haben begonnen
Mit ihrem neuen »All Generations Project«, zwischen sechs und sechzig Jahren, dass nach seiner Premiere in der Rudolf-Wild-Halle am 13. März auch Mannheimer Aufführungsluft schnuppern wird, bringt Marianne Früh alle Generationen auf eine Bühne. Die Tanzpädagogin und Leiterin der »Roten Flügel« in Plankstadt thematisiert darin gesellschaftsrelevante Themen wie Schnelllebigkeit, Kontaktsuche und Isolation, Computerwelt und die Sehnsucht nach der Stille. Wir unterhielten uns mit der ambitionierten Choreographin über ihr anspruchsvolles Projekt.
Weiterlesen … (PDF, 420 KB)
Aus der Presse im Jahr
2016 | 2014 | 2013 | 2011 | 2010 | 2009
Unser Kursangebot
Neugierig geworden? Informieren Sie sich über unser Kursangebot und unsere Projekte.
Tanztheater Marianne Früh
Die Roten Flügel
Zentrum für zeitgenössischen Tanz
Plankstadt
Hasenpfad 4
68723 Plankstadt
Tel./Fax: 0 63 56 – 98 95 745
Handy: 01 51 – 59 85 31 04
info(at)dierotenfluegel.de